Für unversiegelte Böden und
Ernährungssicherheit
Wir verbinden Höfe, Bewegungen und Gemeinden – für Ernährungssicherheit und unversiegelte Böden in Hand von Bäuerinnen und Bauern.
WAS MACHT GUTER GRUND?
Betroffene ins Zentrum holen und ermächtigen
Mit der bewährten Methode Basisorganisierung arbeiten wir lokal mit Bürgerinitiativen zusammen. Zusammen führen wir 1:1 Gespräche, finden neue Unterstützer:innen und organisieren die lokale Mehrheit hinter dem Anliegen.
Für gestärkte lokale Gemeinschaften & gebündelte Kräfte
an Höfen mithelfen und vernetzen
Wir bringen Menschen buchstäblich aufs Feld – bei unseren Mitmachtagen auf Höfen. Hier begegnen sich Menschen aus Stadt und Land – nicht am Redetisch, sondern beim gemeinsamen Arbeiten und Austauschen.
Für Verbindung von Stadt und Land
österreichweit Lösungen einfordern
Wir sind österreichweit aktiv, um lokale Bürgerinitiativen zu vernetzen und sichtbarer zu machen. Koordinierte gemeinsame Aktionen zeigen, wie viele Menschen bundesweit von Bodenversiegelung massiv beeinträchtigt sind.
Für eine gerechte Bodenpolitik in Österreich

Boden ist unsere Lebensgrundlage
Warum Boden? Landwirtschaftlich genutzte Flächen - Ackerland, Wiesen, Weiden, Obst- und Weingärten – sind das Fundament unserer Ernährungssicherheit. Boden wächst nicht nach. Werden entsiegelte Flächen begrünt, dauert es Jahrhunderte, bis sich die ursprüngliche Fruchtbarkeit regeneriert. Wenn wir heute Ackerboden opfern, können das kommende Generationen nicht mehr rückgängig machen.
Es ist unser guter Grund.
Verteidigen wir ihn – gemeinsam.
WARUM MITMACHEN?
„Bei Guter Grund spüre ich, wie Wut und Angst zu Mut, Hoffnung und Wirksamkeit werden.”
„Lokal beginnen und begegnen, zuhören, Menschen stärken und zusammen solidarisch wirksam werden. Das überzeugt mich. Bei Guter Grund spüre ich wie Wut und Angst zu Mut, Hoffnung und Wirksamkeit werden und wir gemeinsam wirklich etwas bewegen können.”
Anina, Musiktherapeutin