Guter Grund

Österreich

Eine neue Initiative für den Schutz planetarer Grenzen, starke solidarische Gemeinschaften und unversiegelte Böden in Hand von Bäuerinnen und Bauern.

WO IST GUTER GRUND AKTIV?

Wir sind über ganz Österreich verteilt. In manchen Regionen (Wien, Kärnten, Linz, Innsbruck, Graz) gibt es lokale Ortsgruppen, die vor Ort gemeinsame Treffen organisieren.
In anderen Regionen sind einzelne Menschen aktiv. Sind genügend Menschen an einem Ort, können sie gemeinsam eine neue Ortsgruppe gründen.

Außerdem ist unsere Schwesterorganisation Guter Grund Deutschland in Deutschland aktiv.

DAS PROBLEM

Land der Äcker?

2,5 Hektar ist das Ziel des täglichen Bodenverbrauchs, auf das sich die Österreichische Bundesregierung im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie 2002 verständigt hat. Faktum ist aber, dass wir in Österreich in den letzten 20 Jahren jeden Tag durchschnittlich 20 Hektar Äcker und Wiesen (das sind 30 Fußballfelder) zubetoniert haben.

20 ha täglich zubetoniert
⌀ der letzten 20 Jahre
2,5 ha täglich
Ziel der Regierung

Bodenversiegelung heißt für uns alle

300.000
Einwohner:innen

Jährlich verbauen wir das Brotgetreide für das Burgenland. Das entspricht dem Bedarf von 300.000 Einwohner:innen.

Lösungsansätze

ZIELE

Was Guter Grund bewirken möchte

Kurzfristig

Bürgerinitiativen untereinander vernetzen und so gegenseitige Unterstützung ermöglichen.

Mittelfristig

Mit einer ersten Bürgerinitiative vor Ort zusammenarbeiten und gemeinsam mittels Basisorganisierung die Mehrheit der Menschen vor Ort hinter dem Anliegen versammeln.

Langfristig

An mehreren Orten Bürgerinitiativen vor Ort stärken. Gemeinsame bundesweit koordinierte Aktionen für gerechte und ökologische Rahmenbedingungen im Bereich Bodennutzung, Bodenschutz und Landwirtschaft.

STRATEGIE

Wir setzten auf eine Strategie die lokal beginnt aber bundesweit ihre Wirkung entfaltet. Dabei bauen wir auf Erfahrungswerte anderer erfolgreicher Bewegungen auf.

METHODEN

Basisorganisierung

Mit deiner Hilfe organisieren wir gemeinsam Menschen in betroffenen Regionen durch tiefes Community Organizing: Haustürgespräche, Vertrauensaufbau, Strategieentwicklung – gemeinsam mit den Menschen vor Ort. Wir vernetzen lokale Konflikte – und machen ihre Stimmen bundesweit hörbar.

Vernetzung

Mit deiner Unterstützung bringen wir Landwirtschaft und engagierte Städter an einen Tisch – nicht gegeneinander, sondern miteinander. Bei den Hofeinsätzen bringen wir Menschen buchstäblich aufs Feld. Hier begegnen sich Menschen aus Stadt und Land, aus Landwirtschaft und Engagement – nicht am Redetisch, sondern beim gemeinsamen Arbeiten, Zuhören und Debattieren.

Aktionen

Friedliche gemeinsame Aktionen zeigen auf, wie viele Menschen bundesweit von Bodenversiegelung massiv beeinträchtigt sind. Gemeinsam fordern wir so konkrete Verbesserungen lokal aber auch bundesweit. Denn: es ist unser aller guter Grund und wir verteidigen ihn gemeinsam!